Häusernummerierung1
Aus TestWiki
Version vom 1. April 2016, 12:54 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
Quellen
Häuserkataster
- Behsel (1829): Anton Behsel: Verzeichniß aller in der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien mit ihren Vorstädten befindlichen Häuser. Wien: Gerold, 1829
Stadtpläne
- Nagel (1773): Stadtplan, Joseph Anton Nagel (1773)
- Grimm (1805): Stadtplan, Max von Grimm (1805)
- Roscher (1812): I. von Roscher, Stadtplan (1812): WStLA, Plan- und Schriftenkammer, P10/2: 112196/1
- Behsel (1825): WStLA, Kartografische Sammlung, Sammelbestand, P1: 295 bzw. Stadtplan, Anton Behsel (1820-1825) (Innere Stadt)
- Stadtplan (1858): Stadtplan, Wien (1858)
- Ziegler (1861): Beilagen zu: Anton Ziegler, Neuester Wiener Häuser-Schema für das Jahr 1861 k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien mit sämmtlichen Vorstädten. Wien: Selbstverlag Ziegler 1861
- Stadtplan (1887): Stadtplan, Wien (1887)
Literatur
- Christian Brandstätter: Stadtchronik Wien. 2000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien [u.a.]: Brandstätter 1986, S. 171
- Hertha Wohlrab, Felix Czeike: Die Wiener Häusernummern und Straßentafeln. Ein Beitrag zu ihrer historischen Entwicklung, in: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 27 (1972), S. 333 ff.
Einzelnachweise
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Vor 1802 kein Baubestand.
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 1 bis 5.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 1 bis 5.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 1 bis 5.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 1 bis 5. Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 6 bis Ende.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 6 bis Ende. Weil der Stadtplan 1812 noch nicht georeferenziert vorhanden ist, kann hier noch nicht verlinkt werden.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 6 bis Ende.
- ↑ Konskriptionsnummern Hungelbrunn 6 bis Ende.
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861) und Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ 1770 Häuser bei Hungelbrunn und Matzleinsdorf konskribiert.
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ 1770 Häuser bei Alsergrund konskribiert.
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861) und Ziegler (1861)
- ↑ Vor 1816 kein Baubestand.
- ↑ Vor 1816 kein Baubestand.
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Die Häuser im Bereich der heutigen Liechtensteinstraße 137 und 139 und der Viriotgasse 1770 im Konskriptionsbezirk Lichtental, 1795 zu Thury nummeriert.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 1 bis 13 und 16 bis Ende.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 1 bis 13 und 16 bis Ende.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 1 bis 13 und 16 bis 82.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 14 und 15. Weil der Stadtplan 1812 noch nicht georeferenziert vorhanden ist, kann hier noch nicht verlinkt werden.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 14 und 15.
- ↑ Konskriptionsnummern Thury 14, 15 und 83 bis Ende. Siehe auch der Plan Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Siehe auch: Ziegler (1861)
- ↑ Die Häuser der späteren „Oberen Windmühle“ im Bereich der heutigen Mariahilfer Straße 111-117, Webgasse und Haydngasse wurden 1770 im Konskriptionsbezirk Gumpendorf, ab 1795 zu Windmühle nummeriert.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 1 bis 63 und 84 bis 87, die so genannte Untere Windmühle.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 1 bis 70, die so genannte Untere Windmühle.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 1 bis 70, 107 und 110, die so genannte Untere Windmühle.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 64 bis 83, die so genannte Obere Windmühle. Weil der Stadtplan 1812 noch nicht georeferenziert vorhanden ist, kann hier noch nicht verlinkt werden.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 71 bis Ende, die so genannte Obere Windmühle.
- ↑ Konskriptionsnummern Windmühle 71 bis 106, 108 bis 109, die so genannte Obere Windmühle. Siehe auch: Ziegler (1861)